Komplexe Wissenschaft.
Verständlich gemacht.
Komplexe wissenschaftliche Inhalte präzise, klar und zielgruppengerecht aufzubereiten – das liegt in meiner DNA.
Über mich:
Wissenschaft und Kommunikation – zwei Welten, die meine berufliche Laufbahn prägen. Nach einer erfolgreichen wissenschaftlichen Laufbahn und langjähriger Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie bringe ich heute meine Expertise in den Bereich Medical Writing & Scientific Communication ein.
Als Medical Manager Onkologie bei Roche und Medical Science Liaison Manager bei Pfizer durfte ich wertvolle Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung medizinischer Strategien sammeln. Ebenso gehörte die medizinisch-wissenschaftliche Kommunikation zu meinen Aufgaben. Mein Fokus lag unter anderem auf der Vermittlung medizinisch-wissenschaftlicher Inhalte, der Entwicklung medizinischer Produktstrategien und der Zusammenarbeit mit Health Care Professionals (HCPs) - stets unter Einhaltung der Compliance-Richtlinien.
2022 gründete ich Dr. Eva Eckelhart Medical Writing & Scientific Communication - mit einem besonderen Fokus auf die Onkologie. Ich verfasse regelmäßig Fachartikel für medizinische Fachverlage und kommuniziere wissenschaftliche Inhalte verständlich, präzise und zielgerichtet.
Was mich auszeichnet:
Nach einer erfolgreichen wissenschaftlichen Laufbahn und langjähriger Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie bringe ich heute meine Expertise und Leidenschaft in den Bereich Medical Writing & Scientific Communication ein.
Das Lesen und Interpretieren von Studien fasziniert mich besonders – aus Fakten Botschaften zu formen und wissenschaftliche Erkenntnisse in klare, wirkungsvolle Kommunikation zu übersetzen, ist meine Leidenschaft.
Meine Erfahrungen umfassen:
Medizinisch-wissenschaftliche Texte, Fachartikel, Kongressberichte
Zusammenfassungen und Berichte von Advisory Boards, Symposien, Veranstaltungen
Schulungs- und Abgabematerialien wie Produktmonographien und One-Pager
Patient:innenbroschüren und Expert:innenstatements
Fallberichte und wissenschaftliche Publikationen
Content für Websites, fundierte Literaturrecherche
Weitere medizinisch-wissenschaftliche Kommunikationsformate
Diese Tätigkeiten haben mein Verständnis für medizinisch-wissenschaftliche Inhalte vertieft und meine Fähigkeit verfeinert, komplexe Themen präzise, verständlich und zielgruppengerecht aufzubereiten.
Forschung, Pharma, Kommunikation:
Wissenschaft
Research Associate – Medizinische Universität Wien - Institut für Pharmakologie, Labor von Prof. Veronika Sexl:
Forschung im Bereich Hämato-Onkologie und Molekularer Medizin mit Fokus auf innovative Ansätze zur Erforschung von Mechanismen in der Leukämogenese.
Publikationen:
Pharmazeutische Industrie
Medical Manager Onkologie (Roche):
Strategische und operative Verantwortung für medizinische Strategien, Organisation und Durchführung von Advisory Boards, Expertenmeetings, Symposien, Trainings, Betreuung klinischer und nicht-interventioneller Studien, Abwicklung von Grants, medizinischen Anfragen, Erstellung medizinischer Rückerstattungsdossiers und Verhandlungen mit Kostenträgern und vieles mehr.
Drug Regulatory Affairs Manager (Roche):
Life Cycle Management
Medical Science Liaison Manager (Pfizer):
HCP-Kommunikation, Nationale sowie internationalen Kongresse, medizinisch-wissenschaftliche Edukation extern und inhouse und vieles mehr.
Kommunikation
Gründung Dr. Eva Eckelhart Medical Writing & Scientific Communication:
Wissenschaftliche Publikationen & Fachartikel: Regelmäßige Veröffentlichung in medizinischen Fachverlagen.
Medizinisch-wissenschaftliche Texte für verschiedene Zielgruppen: Von HCPs bis zu Patient:innen, von Advisory Board Reports bis zur Produktkommunikation.
Multimediale Inhalte: Unterstützung bei Website-Content, Schulungsmaterialien und Patient:innenbroschüren.
Strategische Beratung: Unterstützung bei der inhaltlichen Gestaltung medizinisch-wissenschaftlicher Kommunikationsstrategien.
Ausbildung:
Medizinische Universität Wien - Institut für Pharmakologie, Labor von Prof. Veronika Sexl (PhD):
PhD Programm Krebsforschung und Onkologie (PhD)
PhD Thesis “A novel Ncr1-Cre mouse reveals the essential role of STAT5 for Natural Killer Cell survival and development.”
Medizinische Universität Wien - Institut für Immunologie, Labor von Prof. Wilfried Ellmeier:
Masterarbeit “The role of Tec family kinases in TLR2-mediated mast cell effector function.”
Universität Wien - Studium Molekulare Biologie (MSc):
Schwerpunkte: Molekulare Medizin, Immunologie, Zellbiologie
Gute Zusammenarbeit beginnt mit einem “Hallo”.
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit?
Bitte füllen Sie das Formular aus
oder schreiben Sie mir an:
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!